Wiedersehensfreude und schöne Kennlernmomente gab es kürzlich beim Therapeutentreffen der Salus- betreuen & pflegen Eingliederungshilfen. Zum ersten Mal seit 2014 kamen dabei die Teams aus Uchtspringe, Gardelegen und Magdeburg in der St. Georgi II Wohnstätte in Magdeburg zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse für eine Zusammenarbeit zu sammeln.
Insgesamt 27 Mitarbeitende aus den Bereichen Heilerziehungspflege, Ergotherapie, Altenpflege, Arbeitstherapie sowie aus Hauswirtschaft, Gastronomie, Handwerk und Pflege nutzten die Gelegenheit, neue und ältere Kollegen und Kolleginnen der anderen Standorte bei dem Fachtag zu sehen.
Zeit für Austausch & gemeinsame Projektidee
Der Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück und einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der Magdeburger Wohnstätte. In einer intensiven Arbeitsphase entwickelten die Teams anschließend gemeinsam ein standortübergreifendes Projekt für das Jahr 2026: Unter dem Motto „Gesundheit erleben“ soll ein interaktiver Aktionstag für die Bewohnenden der Eingliederungshilfen entstehen. Geplant sind verschiedene Mitmachstationen, an denen Informationen zur Gesundheit spielerisch und alltagsnah vermittelt werden – mit Belohnungssystem in Form von Stempeln und einer kleinen Überraschung. Neben den schönen persönlichen und fachlichen Gesprächen mit den Kolleginnen und Kollegen, war diese gemeinsame Projektarbeit das „Highlight“ für Kristina Rohde, Leiterin der Tagesförderung der Magdeburger Eingliederungshilfe.
Positive Eindrücke
Und auch für Dr. Sabine Dutschko, Fachbereichsleiterin der Eingliederungshilfe, hatte der Fachtag eine wichtige Bedeutung: „Es war mir sehr wichtig, dass wir Motivation schaffen für neues, die Arbeit an den Standorten gegenseitig wertschätzen, den Zusammenhalt und das Vertrauen untereinander stärken.“
Mit diesen Eindrücken der gelungenen Wiederaufnahme des Therapeutentreffens blicken wir nun mit Vorfreude auf das gemeinsame Projekt aller Salus-Eingliederungshilfen im nächsten Jahr.