Salus Altmark Holding

Meldungen

Aus unseren Einrichtungen

Şemsi Tüzün beginnt ihren Dienst als neue Pflegedirektorin im Altmark-Klinikum Salzwedel

Dr. med. Uwe Lahnert, Ärztlicher Direktor in Salzwedel (v. l.), Pflegedirektorin Birgit Riehs und der Kaufmännische Direktor Florian Landsmann (r.) begrüßten Şemsi Tüzün als neue Kollegin der Pflegedirektion im Altmark-Klinikum mit einem Salzwedeler Baumkuchen. Die neue Pflegedirektorin ist seit 1. Juli für den Standort in Salzwedel und damit für rund 260 Pflegefachkräfte und Mitarbeitende des medizinisch-technisches Bereiches sowie des Funktionsdienstes verantwortlich. Foto: Altmark-Klinikum

Salzwedel. „Wir freuen uns sehr, dass wir Şemsi Tüzün als Pflegedirektorin für das Altmark-Klinikum in Salzwedel gewinnen konnten“, sagte Florian Landsmann, Kaufmännischer Direktor der Altmark-Klinikum gGmbH. „Unser Ziel ist es, die Bedingungen von Pflegekräften zu verbessern und die Attraktivität des Pflegeberufes zu steigern. Dazu zählt auch eine neue Organisationsstruktur innerhalb der Pflegedirektion“, fügte der Kaufmännische Direktor hinzu. Bisher waren drei Kolleginnen für die Pflegedirektion des Altmark-Klinikums verantwortlich: eine Pflegedirektorin standortübergreifend für Gardelegen und Salzwedel sowie jeweils eine standortgebundene Pflegedienstleitung. „Der Fachkräftemangel im Pflegebereich gehört mittlerweile mit zu den größten Herausforderungen, mit der sich ein Krankenhaus auseinander setzen muss“, so Florian Landsmann.  Um die medizinische Versorgungsqualität weiterhin aufrecht zu erhalten und damit dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, hat sich die Geschäftsführung gemeinsam mit dem Direktorium für eine zusätzliche Position in der Pflegedirektion entschieden: Şemsi Tüzün hat am 1. Juli Ihren Dienst als neue Pflegedirektorin des Altmark-Klinikums in Salzwedel angetreten. Ihre Vorgängerin Birgit Riehs wird sich fortan als Pflegedirektorin explizit auf das Altmark-Klinikum Gardelegen konzentrieren.

Şemsi Tüzün ist Mutter zwei erwachsener Töchter. Die gebürtige Türkin war im Alter von 10 Jahren nach Deutschland gekommen. Nach ihrer Ausbildung als Krankenschwester hat sie elf Jahre lang für die Innere Medizin gearbeitet. Danach folgten Weiterbildungen und entsprechende Tätigkeiten als Stationsleitung, ein Fachhochschulstudium im Pflegemanagement sowie Weiterbildungen und Qualifikationen im Qualitäts- und Risikomanagement. Şemsi Tüzün blickt auf insgesamt 24 Jahre Leitungserfahrung im Bereich der Pflege zurück.

Zu den verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Pflegedirektorin gehören zum Beispiel die Überwachung und Koordination des Pflegepersonals, die Gewährleistung der Einhaltung von Richtlinien und Verfahren, die Planung und Organisation von Schulungen und Fortbildungen, die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen sowie die Förderung einer positiven Arbeitskultur. Şemsi Tüzün wird sich als erstes mit dem Thema  Digitalisierung – Einführung der elektronischen Patientenakte, Leistungserfassung der Pflege (LEP) – beschäftigen. Darüber hinaus wird die Personalgewinnung im In- und Ausland ein weiterer Schwerpunkt sein. Besonders freut sie sich neben dem Klinikum und den Mitarbeitenden auch die Hansestadt Salzwedel kennen zu lernen, die ja nun zu ihrer neuen Wahlheimat geworden ist: „Ich freue mich darauf, das Miteinander in einer familiären Atmosphäre kennen lernen zu dürfen. Es ist nicht die Größe eines Krankenhauses entscheidend, sondern das was daraus gemacht wird. “

Wir wünschen Şemsi Tüzün einen erfolgreichen Start bei uns in Salzwedel!