Eine Woche lang den Stationsalltag selbst gestalten – diese besondere Herausforderung haben 13 Auszubildende im dritten Lehrjahr vom 7. bis 14. Mai 2025 im Fachklinikum Bernburg erfolgreich gemeistert. Im Rahmen einer praxisorientierten Projektwoche übernahmen sie eigenständig die Verantwortung für die Station P4 – eine Fachstation für geistig und mehrfach behinderte Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Das Projekt fand in diesem Jahr erstmalig statt und wurde von Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert gemeinsam mit fünf engagierten Kolleginnen und Kollegen der zentralen Praxisanleitung ins Leben gerufen. Ziel war es, den angehenden Pflegefachkräften einen realitätsnahen Einblick in ihre zukünftige Berufswelt zu ermöglichen und sie optimal auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Bereits im Vorfeld der Projektwoche wurden die Teilnehmenden intensiv vorbereitet: An mehreren Studientagen erhielten sie wichtiges Fachwissen zu Arbeitsschutz, Hygiene und organisatorischen Abläufen. Ergänzt wurde die Vorbereitung durch praktische Übungsszenarien, um Sicherheit im Umgang mit typischen Situationen des Stationsalltags zu gewinnen. Nach einer zweitägigen Einarbeitung war es dann soweit – die Azubis übernahmen eigenverantwortlich die Planung, Organisation und Durchführung der Pflegeprozesse sowie die Koordination im Team. Begleitet wurden sie dabei kontinuierlich von ihren Praxisanleitungen, die ihnen in täglichen Feedbackrunden unterstützend zur Seite standen, Reflexion ermöglichten und fachliche sowie persönliche Entwicklung förderten.
Die Rückmeldungen sprechen für sich: Die Projektwoche wurde von allen Beteiligten als durchweg positiv erlebt – sowohl von den Praxisanleitungen als auch von den Auszubildenden selbst.
Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert zieht ein klares Fazit: „Dieses Projekt war ein voller Erfolg – fachlich wie persönlich. Die Auszubildenden hatten die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Verantwortung zu übernehmen, ihre pflegerischen und organisatorischen Kompetenzen weiterzuentwickeln und sich intensiv mit dem besonderen Klientel der Station P4 auseinanderzusetzen.“
Auch die Stimmen der Auszubildenden unterstreichen den Wert des Projekts:
Linda: „Ich finde, dass das Projekt ein guter Probelauf für das Leben als ausgelernte Pflegefachkraft ist. Man konnte mit Hilfe der Praxisanleitenden, aber auch durch das Team, sowohl vorhandene Kompetenzen auffrischen als auch neue dazulernen.“
Lucas: „Ich fand das Projekt sehr gut. Diesmal stand für uns nicht nur das pflegerische Handeln im Vordergrund, sondern auch das Organisatorische. Es war toll, dass wir das alles als Team erleben durften.“
Die Erfahrungen und Erkenntnisse der Woche wurden am Ende gemeinsam ausgewertet und individuelle Lernziele für alle Teilnehmenden festgelegt. Schon jetzt ist klar: Dieses Projekt hat Zukunft und bietet großes Potenzial für die Ausbildung im pflegerischen Bereich des Fachklinikum Bernburg. Wir wünschen nun allen Auszubildenden viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen!