Miteinander. Füreinander. Im Team.
Das Reinigungsteam der Klinikdienste am Altmark-Klinikum Salzwedel
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
Petya Todorova: "Mein Arbeitstag beginnt morgens um 6 Uhr. Mit der Aufsitzmaschine reinige ich die Flure in allen Bereichen. Um 8 Uhr frühstücken wir alle gemeinsam. Danach schreibe ich die Reinigungspläne fürs Wochenende und für die Woche, die Dienstpläne und die Abrechnungen.
Außerdem übernehme ich die Reinigung des Isolierzimmers - die sogenannte Schlussdesinfektion." 2014 begann von Petya Todorova der berufliche Werdegang als Reinigungskraft. Ein Jahr später leitet sie das Team als Vorarbeiterin.
Simone Puhl: "Meine Arbeitszeit beginnt um 9 Uhr und endet 14.30 Uhr. Ich beginne in der ITS, danach reinige ich den Kellerbereich und danach kommen die Endreinigungen und was noch so anfällt."
Simone Puhl hatte sich bewusst für die Klinikdienste am Altmark-Klinikum als Arbeitgeber entschieden, weil sie in dem Ort arbeiten wollte, in dem sie wohnt.
Cristina Carrazana ist seit 2013 bei den Klinikdiensten am Altmark-Klinikum. "Ich arbeite auf der Station 4. Diese Station gehört zur Klinik für Kardiologie. Außerdem gehört noch die Ambulanz zu meinem Verantwrtungsbereich. Arbeitsbeginn ist jeden Tag um 5 Uhr. Um 8 Uhr mach ich eine 30-minütige Pause und arbeite dann weiter bis 10:30 Uhr." Am 25. März feiert sie 10 Jahre Betriebszugehörigkeit - Jubiläum!
Cornelia Rother: "Ein ganz normaler Arbeitsalltag beginnt bei mir momentan im OP. Dort bin ich vertretungsweise eingesetzt. Meine eigentlichen Einsatzorte sind die Räume der Physiotherapie, der Kinderarztpraxis und die Klinik für Kinderstation." Cornelia Rother hat 2017 angefangen als Reinigungskraft im Krankenhaus zu arbeiten.
Katja Witt: "Beginn meiner Arbeitszeit ist um 5 Uhr. Meistens bin ich eine Viertelstunde früher auf Arbeit, um meinen Reinigungswagen vorzubereiten. Dann fahre ich nach Plan auf meine Stationen. Um 10.30 Uhr habe ich dann Feierabend und bringe den Wagen dann wieder zurück. Dann bereite ich ihn oft schon für den nächsten Tag vor. Unter anderem bestücke ich den Wagen mit Desinfektionsmittel, Seife, Wischer, Handtuchpapier, Toilettenpapier, Beutel. Weil ich für alle Klinikbereiche eingesetzt werde, ist meine Arbeit sehr abwechslungsreich. Das gefällt mir." Katja Witt gehört seit 2 Jahren zum Reinigungsteam.
Uwe Friedrich gehört zu den flexibel einsetzbaren Kollegen der Reinigung: "Ich arbeite als Springer auf allen Stationen von um 5 Uhr bis 11.30 Uhr. Weil ich gleich in der Nähe wohne, muss ich nicht weit zur Arbeit fahren. Das ist für mich ein sehr großer Vorteil." An seinen ersten Arbeitstag kann sich Uwe Friedrich sehr gut erinnern: Es war der 15. Januar 2015.
Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Arbeit und wie stärken Sie das Miteinander im Team?
Sabine Damrow: "Die Arbeitsstätte befindet sich hier in Salzwedel. Nach der Einarbeitung vor 8 Jahren habe ich festgestellt, dass es ein freundliches Team ist. Das Arbeiten mit Menschen machte mir Spaß und so ist es bis heute. Auch allein in der Spätschicht zu arbeiten macht mir viel Freude." Sabine Damrow findet es wichtig, viel miteinander zu reden und sich füreinander einzusetzen.
Nancy Behn beschreibt das Miteinander mit folgenden Worten: "Die Arbeit ist gut organisiert. Wöchentlich wird ein Plan ausgehängt, so weiß ich immer, was ich zu tun habe. Wir feiern unsere Geburtstage zusammen. Das Team ist freundlich, wir helfen einander und besprechen Probleme und finden gemeinsam immer eine Lösung." Nancy Behn gehört seit 2019 zum Reinigungsteam im Salzwedeler Krankenhaus.