Sarah Kühne | Auszubildende Fachklinikum Bernburg

Pflegefachkraft zu werden, bedeutet weit mehr, als nur medizinisches Wissen anzuwenden. Es geht darum, Menschen in schwierigen Momenten zu begleiten, Trost zu spenden und gleichzeitig professionelle Versorgung sicherzustellen. Genau das lernt Sarah in ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft – ein Beruf, der Herz, Verstand und Mut erfordert.

In unserem Interview gibt sie einen ganz persönlichen Einblick in ihre Ausbildung: Warum sie sich für diesen Weg entschieden hat, was sie an der Arbeit begeistert und warum sie im Fachklinikum Bernburg bleiben möchte. Sie zeigt auf, wie facettenreich und bedeutungsvoll dieser Beruf ist – und wie viel Zukunft in der Pflege steckt.

  • Wie bist du auf das Fachklinikum Bernburg aufmerksam geworden?

    Wie bist du auf das Fachklinikum Bernburg aufmerksam geworden?

    Meine Oma hat mich auf die Salus aufmerksam gemacht, weil eine Bekannte von ihr hier arbeitet. Daraufhin habe ich mich im Internet belesen.


  • Warum hast du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden?

    Warum hast du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden?

    Ich habe für ein halbes Jahr mein FSJ hier im Fachklinikum gemacht. Dabei habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit den Menschen sehr gefällt und ich mich für die psychiatrischen Krankheitsbilder interessiere.
    Ich habe mich viel mit den Kolleg*innen und an Azubis ausgetauscht und mich dann für die Ausbildung entschieden.


  • Welche Erwartungen hattest du an die Ausbildung? Wurden deine Erwartungen erfüllt?

    Welche Erwartungen hattest du an die Ausbildung? Wurden deine Erwartungen erfüllt?

    Da ich mich während des FSJ mit den Kolleg*innen ausgetauscht habe und mich über die Ausbildung informiert habe, wusste ich, worauf ich mich einlasse beziehungsweise was mich in der Ausbildung erwartet.


  • Was ist das Besondere an der Arbeit der Pflegefachkraft? Erinnerst du dich an prägende Erlebnisse?

    Was ist das Besondere an der Arbeit der Pflegefachkraft? Erinnerst du dich an prägende Erlebnisse?

    Das Besondere an der Arbeit ist, dass man viel in Form von Dank und Lob von den Menschen zurückbekommt. 
    Es ist außerdem schön, die zu Pflegenden bei ihrem Heilungsprozess zu unterstützen, die Fortschritte zu sehen und zu wissen, dass ich etwas bewirken konnte.


  • Was gefällt dir an der Arbeit im Fachklinikum Bernburg?

    Was gefällt dir an der Arbeit im Fachklinikum Bernburg?

    Alle sind sehr freundlich und aufgeschlossen, sodass ich mich im Team direkt wohlgefühlt habe. Es ist ein angenehmes Arbeiten auf Augenhöhe. Auch als Auszubildende ist es eine schöne Zusammenarbeit mit den Praxisanleiter*innen auf den Stationen, da sie während der Ausbildung einem immer zur Seite stehen.


  • Wenn du etwas ändern könnten, was wäre das?

    Wenn du etwas ändern könnten, was wäre das?

    Für mich gibt es nichts, was man ändern könnte.


  • Würdest du deine Arbeit im Fachklinikum fortsetzen?

    Würdest du deine Arbeit im Fachklinikum fortsetzen?

    Aufgrund der angenehmen Zusammenarbeit und der vielen Varianten, seine Wissen nach der Ausbildung zu erweitern (Studium, Weiterbildung etc.), würde ich hier bleiben.


Blitzrunde

Eine Frage. Kurze Antwort.

Wie starten Sie Ihren Tag? Kaffee/ TeeTee oder Cappuccino
Ihr Lieblingslied auf dem Arbeits-/Nachhauseweg?Ich höre meistens Radio
Lieblingsplatz bei der Arbeit?Da die Arbeit auf Station recht vielseitig ist, habe ich keinen speziellen Lieblingsplatz. Manche Stationen haben aber ein Funktionsraum, wo man z.B. Blutentnahme, etc. durchführen kann. Dort bin ich z.B. gern
Urlaub lieber in den Bergen oder am Meer?Meer
Welche drei Worte beschreiben Sie am besten?Pflichtbewusst, empathisch, liebevoll

                                                                                   Mehr über das Fachklinikum Bernburg erfahren