"Auf ein Wort"- Im Gespräch mit der SAH- Geschäftsführung
In unserem Interviewformat "Auf ein Wort“ informieren wir über aktuelle Entwicklungen im SAH-Verbund und möchten Themen aufgreifen, die Sie als Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag besonders beschäftigen.
Wir laden Sie deshalb dazu ein, Ihre Fragen, Ideen und Anmerkungen an uns zu senden. Unser Geschäftsführer Jürgen Richter wird in einer der nächsten Folgen gern darauf eingehen.
Hier können Sie Ihre Fragen einreichen:
j.mierau(at)sah.info | 0391 60753346 | Jenny Mierau (Elternzeitvertretung für Nicole Recknagel), Seepark 5 in Magdeburg
Folge 19
In der letzten Folge von „Auf ein Wort“ im Jahr 2024 sprachen Geschäftsführer Jürgen Richter und Moderatorin Jenny Mierau über folgende Themen aus unserem Verbund:
• (00:22): Vorteile für Mitarbeitende
• (02:20): Konzerntarifvertrag
• (04:50): Digitalisierung
• (08:21): Gesundheitstipps und besondere Rituale zur Adventszeit
Folge 18
In der neuen Folge von „Auf ein Wort“ gab es viel zu besprechen. So tauschten sich Geschäftsführer Jürgen Richter und Moderatorin Jenny Mierau über folgende Themen aus unserem Verbund aus:
• (02:05): Gespräche zu möglichen Kooperationen mit Agaplesion
• (03:24): Themen der Strategieklausur am 24.9.2024
• (07:10): Ausbildungsvergütungen
• (08:42): Inanspruchnahme KoK-Tage
• (12:40): Usbekistanreise von SAH-Team
! Bonus: Ausflugstipps von unserem Geschäftsführer für sonnige Sommertage in unserer Region (00:40).
Folge 17
In der neuen Folge von „Auf ein Wort“ blicken Geschäftsführer Jürgen Richter und Moderatorin Jenny Mierau zurück auf das erste Quartal 2024 und besprechen Fragen zu einem möglichen Wachstumskurs und Börsengang unseres Verbundes. Außerdem geht Herr Richter auch auf den aktuellen Stand der Konzerntarifverhandlungen, Rückmeldungen zu „Holen aus dem Frei“ sowie auf die Krankenhausreform ein.
Folge 16
Wir melden uns zurück! In der neuen Folge unseres Interviewformats mit unserem Geschäftsführer Jürgen Richter stellt sich Moderatorin Jenny Mierau als Elternzeitvertretung für Nicole Recknagel vor. Gemeinsam mit Herrn Richter blicken wir zurück auf das vergangene Jahr und schauen, welche Themen im Jahr 2024 wichtig für den SAH-Verbund sind.
Erfahren Sie mehr über den derzeitigen Stand der Konzerntarifverhandlungen und der Integration des Diakoniekrankenhauses Seehauses in den SAH-Verbund. Außerdem gibt es Neuigkeiten zum Dienstrad-Leasing für Mitarbeitende.
Leider kam es während der Aufnahme zu kleinen technischen Problemen. Bitte geben Sie uns Ihre Rückmeldung, wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Ton der Videoaufnahme haben.
Senden Sie uns auch gern Ihre Fragen und Ideen zu, die wir dann in der kommenden Folge aufgreifen werden.
Folge 15
In der 15. Folge des Interviewformats mit Jürgen Richter sprechen er und Moderatorin Nicole Recknagel über die Klausurtagung für SAH-Führungskräfte, den Reinigungsdienst am Fachklinikum Bernburg und die Großküche sowie Cafeteria in Bernburg.
Folge 14
Jürgen Richter und Nicole Recknagel sprechen in der 14. Folge des Interviewformats über Einsendungen zur Sonderzahlung am Altmark-Klinikum, die Nutzung des SAMS und das Thema Mitarbeitendenbindung.
Jürgen Richter zusammenfassend zur Folge: "Ich schätze die Arbeit aller Mitarbeitenden unseres gesamten Unternehmensverbundes sehr. Für uns ist es wichtig, dass die Salus und das Altmark-Klinikum sowie die Tochtergesellschaften weiterhin zusammenwachsen."
Weiterführende Informationen: Mitarbeitenden-Information "Stand Konzerntarifverhandlungen", Werte- und Verhaltenskodex der Salus Altmark Holding, Kampagne "Miteinander. Füreinander. Im Team": Kampagnen-Webseite
Folge 13
In Folge 13 geht es um die Jahresergebnisse des Unternehmensverbundes 2022, das Thema demografischer Wandel und das weitere Vorgehen bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte.
Außerdem rufen Moderatorin Nicole Recknagel und Geschäftsführer Jürgen Richter zur Teilnahme an der SAH-weiten Kampagen "Miteinander. Füreinander. Im Team" auf. Zeigen Sie Ihre Arbeit, Ihr Team und Ihr Miteinander! Melden Sie sich gern bei Nicole Recknagel | 0391753 353. Wir freuen uns darauf!
Zur Kampagne: Kampagnen-Webseite, auf den SAH-Webseite und in den Sozialen Netzwerken
Folge 12
In dieser Folge sprechen Geschäftsführer Jürgen Richter und Moderatorin Nicole Recknagel über Praxisanleitungen für berufsbegleitende Ausbildungen, den Wunsch von Mitarbeitenden nach ähnlicheren Ausbildungsbedingungen und die Anti-Mobbing-Kommission.
Mitglieder & Kontaktdaten Anti-Mobbing-Kommission:
E-Mail: HilfebeiMobbing@salus‐lsa.de
Dana Schröder, Vorsitz, externe Beraterin, d.schroeder@salus-lsa.de
Torsten Polinowski, Vertretung, GBR, 039325705717 oder 01729936251, t.polinowski@sah.info
Henrike Konstabel, Vertretung, GBR, 0392216474075, h.konstabel@salus‐lsa.de
Doreen Kassuhn, Vertretung, Prokuristin & Leiterin Personalmanagement, 039160753252, d.kassuhn@sah.info
Andrea Schütt, Vertretung, Leiterin Qualitätsmanagement, 039160753391 oder 01729252248, a.schuett@salus‐lsa.de
Die entsprechende Geschäftsordnung finden Sie im 3M unter dem Stichwort "Mobbing".
Folge 11
Für die elfte Folge haben Sie, liebe Mitarbeitende, Fragen zu Baumaßnahmen in Bernburg, Klimaschutzmaßnahmen des Verbundes, unseren neuen Kolleg*innen von den Philippinen und Gewinnung internationaler Fachkräfte und zum Nachweisgesetz eingesendet.
Hinweise:
Kontaktdaten Mathias Schulze: 039160753-256 | Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager
Minute 06:36: An dieser Stelle meint Herr Richter das Nachweis- und nicht das Nachhaltigkeitsgesetz.
Folge 10
In der zehnten Folge des Videoformats spricht Herr Richter über die Kürzung der Weiterbildungsbudgets, die Sonderzahlung für Salus Mitarbeitende und die Möglichkeiten einer Inflationsprämie. Außerdem blickt er auf sein erstes Jahr als Geschäftsführer des Unternehmensverbundes zurück.
Folge 9
In Folge 9 geht es um Jobrad, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliche Altersvorsorge und Mehrweggeschirr.
Weiterführende Informationen zu Folge 9:
"Gesund arbeiten": www.salusaltmarkholding.de/mittendrin/gesund-arbeiten
Ihre Ansprechpersonen zur Betrieblichen Altersvorsorge:
AMK, FÄZ & Klinikdienste: Ines Vollrath (Mitarbeiterin Personalmanagement) | +493901 887032 | i.vollrath@altmark-klinikum.de
Salus: Dorothea Franke (Mitarbeiterin Personalmanagement) | +4939325 70-2122 | d.franke@salus-lsa.de
DUK: Kerstin Schatz | 0151-526396-48 | kerstin.schatz@duk.de
Folge 8
In der achten Folge "Auf ein Wort" geht Jürgen Richter auf die Tarifverhandlungen, die Entwicklungen im Altmark-Klinikum und die Kampagne zur Gewinnung von Fachärzt*innen in Havelberg ein.
Folge 7
In dieser Folge beantwortet Geschäftsführer Jürgen Richter Fragen zu den Themen Ausbildung, Praxisanleitung, psychologische Betreuung für Mitarbeitende, Entwicklungen im Altmark-Klinikum, Wertschätzung und Teamzusammenarbeit in unserem Unternehmensverbund.
Redaktioneller Nachtrag: Ein weiterer Vorteil für eine Ausbildung in unserem Verbund ist eine Prämie von 400 Euro für die bestandene Abschlussprüfung.
Folge 6
In dieser Folge stehen die Themen Weiterbildung und die Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Geschäftsführer Jürgen Richter beantwortet Ihre Fragen.
Folge 5
Geschäftsführer Jürgen Richter beantwortet in der 5. Folge "Auf ein Wort" Fragen zum Thema Corona und den philippinischen Pflegefachkräften, die wir in Kürze als neue Kolleg*innen begrüßen dürfen.
Redaktioneller Nachtrag: Die Impfpflicht gilt auch für Auszubildende unter 18 Jahre.
Folge 4
In der 4. Folge "Auf ein Wort" spricht Geschäftsführer Jürgen Richter über die SAH-Mitarbeitendenbefragung und das Thema Impfpflicht.
Folge 3
In Folge 3 des Interviewformats in der Salus Altmark Holding stellt sich der neue Geschäftsführer Jürgen Richter vor.
Folge 2
In Folge 2 sprechen wir über die SAH-weite Mitarbeitenden-Befragung sowie die Entwicklungen in unserem Verbund bezüglich eines digitalen Weiterbildungskanals.
Folge 1
Zum Start von "Auf ein Wort" spricht Geschäftsführer Hans-Joachim Fietz-Mahlow über das Format, den Werte- und Verhaltenskodex und den Salus-Vergütungstarifvertrag.
Den Werte- und Verhaltenskodex der SAH finden Sie hier.
Den Werte- und Verhaltenskodex der SAH finden Sie hier.